HSG Owen-Lenningen 3 - HB Filderstadt 28:27 (15:13)
Die Sonne lachte am Fuße der Alb, die Filderstädter Frauen taten es bei ihrer Ankunft im beschaulichen Lenningen ebenso. Das Team war mit einem guten Gefühl angereist - der Heimsieg des vorherigen Wochenendes gab Motivaton und Energie, die man auch zum Auswärtsspiel mitgebracht hatte. Auch dass die Erwärmung durch den straffen Zeitplan der Gastgeber etwas kürzer ausfallen musste als gewohnt verunsicherte die Frauen nicht. Die Stimmen wurden geölt - in der Abwehr wollte man dieses Spiel nämlich lautstark gewinnen - die Gelenke ebenso. Der Vorhang fiel, das Ensemble betrat die Bühne: Hals- und Beinbruch!
Erster Akt:
Allen war klar, dass die Begegnung keine leichte werden wird. Die HSG, bekannt durch raue Spielweise und eine zupackende Defensive, stand tabellarisch jedoch nicht gerade im Rampenlicht. Wach und konzentriert starten beide Mannschaften in die Partie. Der Prolog gestaltete sich zäh, nach 10 Minuten stand es gerade einmal 4:3. Doch beide Teams standen sich auf Augenhöhe gegenüber, wechselten sich beim Tore werfen immer wieder ab und liesen keinerlei Vorahnung auf das Ende des Stücks zu. Einen ersten Hinweis auf eine spannende Schlacht nahmen die Filderstadt-Fans nach 24 Minuten wahr: die Gastgeberinnen setzten sich mit drei Toren ab. Doch einfach hinnehmen stand für Filderstadt nicht zur Debatte. Aktiv gestalte man das Drehbuch mit und konnte zur Halbzeitpause auf 2 Tore Rückstand verkürzen. Alles war noch drin - der Ausgang der Aufführung war bis dahin stets offen geblieben.
Zweiter Akt:
Als sich der Vorhang zum zweiten Durchgang öffnete hatte sich an der Visage der Filderstädterinnen etwas verändert: noch mehr Ehrgeiz war zu sehen, mehr Wille und Motivation als ohnehin schon. Eine flammende Ansprache hatten die Filderstädter Regisseure in der Kabine gehalten. Diese trug nicht unmittelbar Früchte, doch nach und nach spielten sich die Grünhemden in einen Rausch, holten Tor um Tor auf und zur 43. Minute zeigte die Anzeigetafel zum ersten Mal wieder einen Gleichstand. Der Spannungsbogen wurde nun von den Gästen gezogen und bestimmt, sie hatten das Spiel in ihrer Hand. Nie deutlich, doch stets spürbar hielten die Filderstädterinnen einen kleinen Vorsprung von zwei Toren bis zur 53. Minute. Selbst doppelter Unterzahl und unangebrachten Rufen des Publikums trotzen die Damen und fielen nie aus ihrer Rolle. Der Sieg schien zum Greifen nah.
Dritter Akt:
Der Plot-Twist, wie ihn Stephen King nicht hätte besser schreiben können, gelang den Hausherrinnen nur wenige Minuten vor Abpfiff. Ausgleich zwei Minuten vor Schluss. Und obwohl der Schweinwerfer noch einmal auf Filderstadts beste Torschützing des Tages gerichtet werden konnte, reichte es nicht aus, um die Handballerinnen der HSG aufzuhalten. Zuerst verwandelten sie einen Ball aus zweiter Reihe, der wie in Zeitlupe durch mehrere Hände geflogen war und auf wundersame Art und Weise seinen Weg ins Netz fand. Und kurz vor Schluss hieß es noch einmal: Tor für Owen-Lenningen. Ein letztes Mal riefen die Filderstädter Coaches "CUT" und unterbrachen das Spiel mit der grünen Karte. Doch mit lediglich vier Sekunden auf der Uhr war die Situation fast aussichtslos. Zwar konnte man das Wurfwunder der Fildern noch gekonnt in Szene setzen, doch der Ball glitt am Tor vorbei. Die Auswärtsniederlage war besiegelt, hatten die Filderfrauen doch alle Möglichkeiten gehabt, das Ende der Geschichte selbst zu schreiben. Die besten Geschichten schreibt aber nunmal das Leben, so blieb dem Team nur übrig, die Heimreise mit langen Gesichtern anzutreten.
Die nächste Aufführung der Filderstädter F1 können Sie am 22. April sehen - dann endlich wieder auf heimischer Bühne. Gegen die Tabellenersten aus Denkendorf gibt es nichts zu Verlieren für die F1 und trotz der Niederlage gibt es einige Lichtblicke, die man aus Lenningen mit ins nächste Spiel nehmen kann. So konnte sich das neueste Mitglied in der Besetzung der F1 bei der Premiere im Grünen Trikot prompt in die Torschützenliste eintragen (Juhu, Vesper!) und in der Abwehr machte man es den Gegnerinnen nicht leicht. Die F1 freut sich auf den vorletzten Tanz auf dem Parkett in drei Wochen!
HB Filderstadt 2 - TSV Weilheim 2 15:40 (8:20)
Am Samstag, den 18.03., waren die Damen des TSV Weilheim zu Besuch und brachte die Mannschaft ganz schön ins Schwitzen.
Kurz vor der Halbzeit konnten die Frauen ein wenig aufholen und mit Hilfe einer recht starken Abwehr dafür sorgen dass die Gäste nicht komplett davon zogen.
Wie so oft, kam nach der Halbzeit das große Tief, aus dem sich die Mannschaft nur schwierig wieder herausziehen konnte. Am Ende schafften unsere Mädels es dann doch noch insgemsat 15 Tore zu schießen, und gehen somit mit einem Tor mehr als im Hinspiel aus der Halle. Wir lassen die Köpfe nicht hängen und geben in den letzten beiden Spielen der Saison nochmal Alles.
Weiter geht es am kommenden Wochenende in der ESG Halle in Bernhausen gegen die Frauen 2 aus Grabenstetten.
TG Nürtingen 2 - HB Filderstadt 30:29 (16:16)
Bei dem direkten Duell um Tabellenplatz 4 lieferten unsere Jungs ein bis zum Ende ein faires und spannendes Duell gegen die Gastgeber aus Nürtingen. Unsere Jungs kamen trotz ungewohnter Spielzeit gut ins Spiel und konnten in der 19 Minute mit 11:7 durch ein Tor von Falk Prechtl mit vier Toren in Führung gehen. Zur Ende der ersten Halbzeit fehlte unseren Jungs aber ein wenig die Luft, um die Führung clever zu verwalten. Hinzu kamen mehrere Zeitstrafen am Ende der ersten Halbzeit, die Nürtingen nutzte um zur Halbzeit auszugleichen. In der zweiten Halbzeit folgte dann Kopf an Kopfduell bis zum Ende, wobei Nürtingen am Ende das Quäntchen mehr Glück hatte um mit einem Tor am Ende den Heimsieg einzufahren. Beste Werfer auf unserer Seite waren Simon Schaible und Dennis Alber mit jeweils 7 Treffern.
TEAM Esslingen - HB Filderstadt, 34:25 (17:12)
Offensichtlich war der Druck zu groß, im letzten Spiel der Saison noch Vizemeister werden zu können. An dieser Stelle gleich einen Glückwunsch an die Esslinger, die diese Partie verdient gewonnen, und damit auch zurecht Vizemeister geworden sind. Wenn man den Spielverlauf betrachtet, muss sich die HBF eingestehen, nicht genug investiert, und zu großen Respekt vor der Aufgabe gehabt zu haben. Schließlich war man nicht immer so weit weg, wie es das Ergebnis ausdrückt. Leider gab es kurz vor der Halbzeit den Bruch in der Mannschaft, als unser Torhüter mit einem Kopftreffer verletzt ausgewechselt, und in´s Krankenhaus gebracht werden musste. Leider war der Ausfall nur kurzfristig zu kompensieren und so bleibt unterm Strich, die Niederlage zu akzeptieren. Unserem Timo wünschen wir alles, alles Gute, vor allem eine gute Genesung.
Es spielten: Timo (Tor), Jonas (8), Julian (2), Noah, Tobi (8), Florian (2), Tino (2/1), Tim Luca (Feld / Tor), Leif, Josia, Luis (2).
HSG Owen Lenningen 4 - HB Filderstadt 3, 42:20 (20:8)
So ändern sich die Zeiten. Während die HBF das Hinspiel noch gewinnen konnte, war das Kräfteverhältnis im Rückspiel eindeutig. Der Tabellenführer trat mit kompletter Bank an, und die Jungs von der M 3 konnten froh sein, dass sich wenigstens ein Wechselspieler gefunden hat. Dass dann immer derjenige die Lücken der Pausierenden stopfenden musste, machte die Situation noch um einiges schwieriger. Dass aber dann, durch unzählige und individuelle Fehler, der Gegner zu leichtem Spiel gebracht wurde, ist unverständlich und nicht nachvollziehbar. Dass das Fehlen der Leistungsträger nicht zu kompensieren ist, war auch in diesem Spiel wieder klar zu sehen, lässt sich leider nicht ändern. Trotzdem sollte im kommenden, letzten Spiel, der Saison, jeder Einzelne noch einmal die volle Motivation an den Tag legen, um mit einem positiven Ergebnis die Saison abzuschliesen.
HB Filderstadt - HSG Ermstal 2, 22:15 (10:8)
Am Samstag war die HSG Ermstal 2 zu Gast bei unseren Frauen. Nach einem verpatzten Hinspiel wollten unsere Frauen wieder etwas gutmachen und sind motiviert in das Spiel gestartet. Allerdings fiel der Anfang, durch gute Abwehrleistungen und unkonzentrierte Abschlüsse, auf beiden Seiten etwas schwer. So stand es nach 11 Minuten erst 3:1. Unsere HBF-Frauen wachten nun aber auf und erspielten sich schöne Torchancen, so dass sie etwas davonziehen konnten. Die Seiten wurden bei einem Spielstand von 10:8 gewechselt.
Der Start in die zweite Halbzeit zeigte, dass unsere Frauen dieses Spiel unbedingt gewinnen wollen, da sie bis zur 40. Minute auf 16:10 davonzogen. Eine gute Zusammenarbeit in der Abwehr machte den weiteren Ausbau der Führung möglich, so dass man am Ende mit 22:15 das Spiel für sich entschied. Vorallem die sehr gute Leistung unserer Torhüterin Ronja war in diesem Spiel entscheidend, so dass unsere Fehlwürfe nicht direkt bestraft wurden. Für das nächste Spiel am kommenden Samstag heißt es nun am Angriff zu arbeiten und die Abwehrleistung mit nach Lenningen zu nehmen.
Wir wünschen der verletzten Spielerin von Ermstal eine gute Besserung!
|
|