Handball Filderstadt

  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size

mJB - möglichen Sieg aus der Hand gegeben

Drucken

SG Hegensberg - Liebersbronn 2 - HB Filderstadt, 27:23 (10:11)

Gegen die zahlenmäßig deutlich überlegenen Hausherren versprach man sich anfangs wenig Chancen auf ein erfolgreiches Abschneiden, zumal auch nur ein Wechselspieler zur Verfügung stand. Doch es zeigte sich, dass das Spiel auf Augenhöhe gestaltet werden konnte, und nach 10 Minuten sogar erstmals eine Führung zu verzeichnen war. Trotzdem blieb es in der Folge ein Spiel mit wechselnden Führungen, und das setzte sich auch in der zweiten Hälfte fort. Doch die Filderjungs liesen sich nicht unterkriegen und konnten in der 32. Minute über- raschender Weise einen 3-Tore-Vorsprung erzielen. Leider war er auch schnell wieder weg und es schien, als würden die Hausherren die Oberhand bekommen. Als es in der 43. Minute 22:22 stand, kamen haarsträubende, individuelle Fehler hinzu, die letztendlich zur Niederlage führten, und uns nur noch ein Tor erzielen liesen. Natürlich war es auch eine Konditionsfrage, aber vor allem fehlte die nötige Ruhe, um die jeweiligen Situationen besser zu gestalten.

Es spielten: Timo (Tor), Noah (3), Tobi (8/2), Florian (1), Tim Luca (4), Emil (4), Josia (3), Linus

 

mJB - erfolgreicher Saisonstart

Drucken

HB Filderstadt - TSV Denkendorf 26:20 (13:11)

Eine erste Standortbestimmung, da wir nicht wussten wo wir stehen. Zu selten waren die Trainingseinheiten, bei dem der Großteil der Mannschaft anwesend sein konnte. Krank, verletzt, Schullandheim hießen die Nachrichten, und selbst beim Trainingslager waren wir nicht komplett. Auch zum Spiel selber gab es zwei Absagen. Daher war es auch nicht überraschend, dass die erste Halbzeit auf Augenhöhe stattfand. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit war das Spiel offen. Viele Fehler und Fehlwürfe prägten das Spiel der Filderstädter. Und so waren die Gäste in der 35 Minute nur zwei Treffer entfernt. Ab diesem Zeitpunkt arbeitete sich die Heimmannschaft aber Stück für Stück weiter nach vorne, und konnte so den Vorsprung ausbauen, auch aufgrund einer verbesserten Abwehrleistung. Leider müssen wir aber konditionell dem schmalen Kader immer wieder Tribut zollen. Und bei zwei Wechselspielern wird´s dann ziemlich eng. Deshalb auch einen riesen Dank an Viktor aus der C, der uns mit drei Toren gut unterstützt hat, und anschließend im Spiel seiner Mannschaft noch gut performte. 

Es spielten: Timo (Tor), Julian (6), Noah (2), Tobi (5), Florian (2), Victor (3), Tim Luca (4), Emil (3), Luis (1)

 

M1 Herzschlagfinale zum Saisonabschluss

Drucken

HB Filderstadt - HSG Ermstal 2 30:29 (12:17)

Zum letzten Saisonspiel kam die HSG Ermstal 2 nach Filderstadt, wo unsere Jungs vor großer heimischer Kulisse es bis zum Ende spannend machten. Mit der höchsten Niederlage der Saison aus dem Hinspiel gegen die HSG Ermstal 2 und der Möglichkeit auf Platz vier in der Tabelle am Ende der Saison zu stehen, standen die Weichen zu Beginn des Spiels klar auf Sieg. Unsere Jungs gingen auch zu Beginn mit 4:2 Toren in Führung, kamen dann aber kurze Zeit später durch einen 5:0 Torlauf der Gastmannschaft aus Ermstal mit 7:12 in Rückstand. Dieser Rückstand wurde in der Mitte der ersten Halbzeit sogar auf 7 Tore erhöht. In der zweiten Halbzeit spielten unsere Jungs deutlich konzentrierter, konnten aber die 4-5 Tore Führung der Gäste lange nicht gefährden. Erst ab der 56 Minute bei einem Stand von 26:29 konnte die Führung durch den gegen Ende herausragenden Torhüter Justin Becker verringert und durch ein Tor von Falk Prechtl in der 58 Minute zum 29:29 ausgeglichen werden. Kurz darauf hatten unsere Jungs sogar noch die Möglichkeit durch einen weiteren Konter in Führung zu gehen, vergaben diese Möglichkeit der frühzeitigen Führung dennoch. Daraufhin nahmen die Gäste nochmal eine Auszeit um mit noch 40 Sekunden auf der Uhr ihren letzten Angriff vorzubereiten. Diese Chance auf das 29:30 vergaben sie aber, wodurch unseren Jungs noch 10 Sekunden für die Entscheidung blieb. Durch ein schnelles Umschalten und einen perfekten Pass von Moritz Maier auf Gerret Gross, der in der letzten Sekunde mit einem Dreher von Rechtsaußen das entscheidende Tor warf, war der Saisonabschluss perfekt. Bester Werfer des Spiels war Moritz Maier mit 8 Toren.

Zum Ende der Saison möchte sich die Mannschaft und die Trainer auch nochmal bei allen Fans und dem Verein für die herausragende Unterstützung über die komplette Saison hinweg bedanken!

 

M1 Sicherer Heimsieg

Drucken

HB Filderstadt - HSG Ebersbach/Bünzwangen 2 33:23 (17:8)

Aufgrund der knappen Niederlage letzter Woche, waren unsere Jungs der M1 diese Woche vor heimischer Kulisse heiß auf einen Sieg gegen die Gäste aus Ebersbach/Bünzwangen. Trotz nur 7 Feldspielern aus der M1 plus der Unterstützung von Robin Weiß, der direkt zuvor noch für die M2 spielte, zeigten unsere Jungs eine starke Leistung und konnten von Anfang an das Spielgeschehen kontrollieren. Bereits in der 20. Minute konnten unsere Jungs durch eine starke Abwehr und Torhüterleistung mit sieben Toren zum 10:3 in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit fehlten dann Anfangs ein wenig die Kräfte und die Konzentration, um das Spiel sicher einzutüten. Erst durch eine energische Auszeitansprache von Trainer Christoph Lübeck wurden unsere Jungs wieder wachgerüttelt und erzielten drei Treffer am Stück wodurch die Gäste am Ende nicht mehr viel Ausrichten konnten. Bester Werfer war Dennis Alber, der mit 8 Treffern wieder einmal eine hervorragende Leistung zeigte.

 

M 3 - Saisonende ohne Happy End

Drucken

HB Filderstadt 3 - TSV Grabenstetten, 25:26 (12:12)

Im letzten Spiel mussten die Jungherren der HBF wieder mit nur einem kranken Wechselspieler auskommen. Um so schöner, dass unser Stammtorwart Lukas noch einmal zur Verfügung stand, und er war den Jungs ein starker Rückhalt. Das wirkte sich auch endlich mal wieder positiv auf das Spiel aus. Wenngleich auch klar war, dass der Gegner durch sein größeres Wechselkontingent die Trümpfe auf seiner Seite hatte. Doch welche Überraschung bot die M 3. In der 17. Minute lag man mit vier Toren vorne, und in der 22. Minute sogar mit fünf. Doch dann machten sich die schöpferischen Pausen bemerkbar und Grabenstetten setzte einen 5:0 Lauf zum Ausgleich an. Zwar konnte in der 30. Minute erneut die Führung erzielt werden, doch wurde im Gegenzug der Ausgleich kassiert. Die zweite Hälfte entwickelte sich zu einem überaus spannenden Spiel und war geprägt durch wechselseitige Führungen und Unentschieden. Trotz der "größeren" Bank konnten sich die Gäste nicht absetzen, und vier Minuten vor Schluss war das letzte Unentschieden der Partie erzielt. Grabenstetten ging mit zwei Toren in Führung, dem die HBF nur noch einen Treffer entgegensetzen konnte. Die junge M 3 hat mit dieser personellen Konstellation ein gutes und kämpferisches Spiel geboten und den Gästen alles abverlangt. Schon alleine dafür wäre ein Punkt verdient gewesen, zumal auch drei Siebenmeter nicht untergebracht werden konnten. Aber leider müssen wir halt auch feststellen, dass aufgrund der geringen Wechselmöglichkeiten, sich zunehmend Fehler eingeschlichen haben, die mit frischeren Spielern von der Bank vielleicht hätten vermieden werden können. Somit beenden wir die Saison mit einem ausgeglichenen Punktekonto und dem Gedanken, was möglich gewesen wäre, wenn die junge M 3 immer mit der kompletten Mannschaft hätte antreten können.

 

F1 - Drama in drei Akten

Drucken

HSG Owen-Lenningen 3 - HB Filderstadt 28:27 (15:13) 

Die Sonne lachte am Fuße der Alb, die Filderstädter Frauen taten es bei ihrer Ankunft im beschaulichen Lenningen ebenso. Das Team war mit einem guten Gefühl angereist - der Heimsieg des vorherigen Wochenendes gab Motivaton und Energie, die man auch zum Auswärtsspiel mitgebracht hatte. Auch dass die Erwärmung durch den straffen Zeitplan der Gastgeber etwas kürzer ausfallen musste als gewohnt verunsicherte die Frauen nicht. Die Stimmen wurden geölt - in der Abwehr wollte man dieses Spiel nämlich lautstark gewinnen - die Gelenke ebenso. Der Vorhang fiel, das Ensemble betrat die Bühne: Hals- und Beinbruch! 

Erster Akt: 

Allen war klar, dass die Begegnung keine leichte werden wird. Die HSG, bekannt durch raue Spielweise und eine zupackende Defensive, stand tabellarisch jedoch nicht gerade im Rampenlicht. Wach und konzentriert starten beide Mannschaften in die Partie. Der Prolog gestaltete sich zäh, nach 10 Minuten stand es gerade einmal 4:3. Doch beide Teams standen sich auf Augenhöhe gegenüber, wechselten sich beim Tore werfen immer wieder ab und liesen keinerlei Vorahnung auf das Ende des Stücks zu. Einen ersten Hinweis auf eine spannende Schlacht nahmen die Filderstadt-Fans nach 24 Minuten wahr: die Gastgeberinnen setzten sich mit drei Toren ab. Doch einfach hinnehmen stand für Filderstadt nicht zur Debatte. Aktiv gestalte man das Drehbuch mit und konnte zur Halbzeitpause auf 2 Tore Rückstand verkürzen. Alles war noch drin - der Ausgang der Aufführung war bis dahin stets offen geblieben. 

Zweiter Akt: 

Als sich der Vorhang zum zweiten Durchgang öffnete hatte sich an der Visage der Filderstädterinnen etwas verändert: noch mehr Ehrgeiz war zu sehen, mehr Wille und Motivation als ohnehin schon. Eine flammende Ansprache hatten die Filderstädter Regisseure in der Kabine gehalten. Diese trug nicht unmittelbar Früchte, doch nach und nach spielten sich die Grünhemden in einen Rausch, holten Tor um Tor auf und zur 43. Minute zeigte die Anzeigetafel zum ersten Mal wieder einen Gleichstand. Der Spannungsbogen wurde nun von den Gästen gezogen und bestimmt, sie hatten das Spiel in ihrer Hand. Nie deutlich, doch stets spürbar hielten die Filderstädterinnen einen kleinen Vorsprung von zwei Toren bis zur 53. Minute. Selbst doppelter Unterzahl und unangebrachten Rufen des Publikums trotzen die Damen und fielen nie aus ihrer Rolle. Der Sieg schien zum Greifen nah. 

 

Dritter Akt: 

Der Plot-Twist, wie ihn Stephen King nicht hätte besser schreiben können, gelang den Hausherrinnen nur wenige Minuten vor Abpfiff. Ausgleich zwei Minuten vor Schluss. Und obwohl der Schweinwerfer noch einmal auf Filderstadts beste Torschützing des Tages gerichtet werden konnte, reichte es nicht aus, um die Handballerinnen der HSG aufzuhalten. Zuerst verwandelten sie einen Ball aus zweiter Reihe, der wie in Zeitlupe durch mehrere Hände geflogen war und auf wundersame Art und Weise seinen Weg ins Netz fand. Und kurz vor Schluss hieß es noch einmal: Tor für Owen-Lenningen. Ein letztes Mal riefen die Filderstädter Coaches "CUT" und unterbrachen das Spiel mit der grünen Karte. Doch mit lediglich vier Sekunden auf der Uhr war die Situation fast aussichtslos. Zwar konnte man das Wurfwunder der Fildern noch gekonnt in Szene setzen, doch der Ball glitt am Tor vorbei. Die Auswärtsniederlage war besiegelt, hatten die Filderfrauen doch alle Möglichkeiten gehabt, das Ende der Geschichte selbst zu schreiben. Die besten Geschichten schreibt aber nunmal das Leben, so blieb dem Team nur übrig, die Heimreise mit langen Gesichtern anzutreten. 

Die nächste Aufführung der Filderstädter F1 können Sie am 22. April sehen - dann endlich wieder auf heimischer Bühne. Gegen die Tabellenersten aus Denkendorf gibt es nichts zu Verlieren für die F1 und trotz der Niederlage gibt es einige Lichtblicke, die man aus Lenningen mit ins nächste Spiel nehmen kann. So konnte sich das neueste Mitglied in der Besetzung der F1 bei der Premiere im Grünen Trikot prompt in die Torschützenliste eintragen (Juhu, Vesper!) und in der Abwehr machte man es den Gegnerinnen nicht leicht. 
Die F1 freut sich auf den vorletzten Tanz auf dem Parkett in drei Wochen! 

 

 


Seite 5 von 18

Nächste Termine

Keine Termine

Follow us on...

Facebook
Instagram

Who's Online

Wir haben 39 Gäste online