Handball Filderstadt

  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Lebenslauf

Jugendförderpreis: 2.Platz geht an die HBF

Drucken

Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche werden honoriert.

Jubel am Bodensee, auf den Fildern und auf der Zollernalb: Die HSG Friedrichshafen-Fischbach, die HB Filderstadt und die JSG Balingen-Weilstetten belegten beim Jugendförderpreis 2016, den der Verein der Freunde und Förderer des Handballs in Württemberg (FuF) in Kooperation mit dem Handballverband Württemberg (HVW) seit einigen Jahren alljährlich vergibt, die ersten drei Plätze. Damit verbunden sind drei Geldpreise – der Sieger erhält 1000 Euro, der Zweite 500 Euro und der Dritte 250 Euro.

Sieger HSG Friedrichshafen-Fischbach bietet in den Ferien ein Handball-Camp mit Ganztagesbetreuung und sportlichem Schwerpunkt für Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren an. Dabei wird von der Frühbetreuung über eine sportlergerechte Verpflegung bis hin zum Camp-T-Shirt an alles gedacht. Kinder, deren Familien Sozialleistungen beziehen, dürfen kostenlos am Camp teilnehmen. Ihr Teilnehmerbeitrag wird von der Stadt Friedrichshafen übernommen. Zudem vergibt die HSG in Kooperation mit dem Sozialamt Friedrichshafen 15 Prozent der Camp-Plätze an Flüchtlinge. Die HSG spricht mit ihrem Camp Vereins- und Nicht-Vereinskinder an, ganz unabhängig von der sportlichen Vorerfahrung. Das nächste Camp findet in den Herbstferien statt.

Seit Jahren nimmt der Zweitplatzierte HB Filderstadt, zu dessen Einzugsgebiet sechs Grundschulen gehören, erfolgreich am Grundschulaktionstag des HVW teil. Da dieser Tag jedoch nur für die zweiten Klassen gilt, aber viele Zweitklässler eine Wiederholung wünschen, dürfen seit drei Jahren Schulmannschaften am Minispielfest des Vereins teilnehmen. In diesem Jahr hat sich der Verein entschlossen, ein separates Schulturnier auszurichten, das Anfang April erstmals stattfand und 2017 wiederholt werden soll, weil alle Kinder durchweg begeistert waren. Darüber hinaus veranstaltet der Verein ein Sommerferienprogramm in Kooperation mit dem Freizeit- und Erlebnisbad Fildorado an, wo im August jeden Montag und Mittwoch Beachhandball gespielt werden kann.

Unterschiedliche Aktionen für Kinder und Jugendliche präsentiert der Dritte JSG Balingen-Weilstetten an, bei denen sich der Nachwuchs im Handballsport einbringen und identifizieren kann. Damit will die JSG die Kinder dauerhaft für den Handballsport begeistern. So dürfen zum einen bei jedem Heimspiel der Bundesligamannschaft Kinder von Vereinen aus der Region mit den Profis einlaufen und das Spiel kostenlos anschauen. Zum anderen veranstaltet der TV Weilstetten jedes Jahr den Ceceba-Cup, ein Jugendturnier, an dem in diesem Jahr 130 Mannschaften teilgenommen haben. In den Sommer- und Osterferien gibt es bei der JSG dreitägige Handball-Camps, bei denen meist auch Bundesligaspieler mithelfen. Die Camps sind offen für alle Kinder aus der Umgebung. Zusätzliche finden jedes Jahr diverse Trainingslager und Turnierbesuche im In- und Ausland statt.

Der Verein der Freunde und Förderer des Handballs in Württemberg wurde 2003 gegründet und hat mittlerweile mehr als 150 Mitglieder, darunter Prominente wie „Monsieur Handball“ Bernhard Kempa oder Markus Baur, Kapitän der Weltmeistermannschaft von 2007. Präsident ist Bernhard Bauer, Ehrenpräsident des HVW und ehemaliger Präsident des Deutschen Handballbundes (DHB). Der Verein unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit im HVW seit seiner Gründung erheblich und hat für Projekte rund um den Nachwuchs in den vergangenen Jahren mehr als 100.000 Euro bereitgestellt.

Quelle: HVW, PI Hartmut Binder vom 03.08.2016,14:07

 

Mehr als (nur) Handball

Drucken

Die Verantwortlichen der HB Filderstadt sind sich einig, dass ein Verein nur aus einer guten Jugendarbeit heraus funktionieren kann. Aus diesem Grund organisierte man eine Klasurtagung zum Thema Jugendkonzept die den Grundstein der Jugendarbeit legen soll.

Am Samstag, den 21.02. fuhren Jugendtrainer und Vorstandsmitglieder ins verschneite Sonnenbühl. Sie nutzen den Tag um sich über Themen wie "Gutes & Schlechtes", Rahmenkonzeption, Spielerwechsel, Gewinnung neuer Jugendliche sowie anderen Themen der Jugendarbeit zu widmen. Den Abend ließen sie in Balingen beim gemeinsamen Handball gucken ausklingen.

Am Sonntag ließ man nochmals das erfolgreiche Wochenende revü passieren und verteilte die Ausarbeitung der Themen auf die Teilnehmer des Wochenendes. Denn eins ist auch klar, man kann nur gemeinsam Dinge verändern.

SAM_0160_kleiner

 

Neuer Mann an der Spitze der HB Filderstadt

Drucken

Bericht Jahreshauptversammlung – Neuwahlen

Nachdem vor einigen Monaten verkündet wurde, dass uns Sascha Balbach (1.Vorsitzender) und Tanja Haack (Öffentlichkeitsarbeit, Presse) aus berufsbedingten Gründen verlassen werden, war vorherzusehen, dass sich im Vorstand einige Änderungen bei den Neuwahlen ergeben.

Zukünftig wird Frane-Marijan Zaja der 1. Vorsitzende der HB Filderstadt und dessen Stellvertreter Daniel Kuhfs. Die Aufgaben des Jugendleiters übernimmt Jörg Schrubbe, der bisher Stellvertreter war. Ihn wird der 19jährige Justin Becker unterstützen, um selbst eines Tages als Jugendleiter heran zu reifen. Die Kasse wird durch Stefan Albrecht neu geführt und den bisherigen Stellvertreter Wolfgang Wild. Die Leitung über die Spieltechnik bleibt bei Sven Willmann der durch Frank Lippke (bisher Jugendleiter) im Bereich Jugend unterstützt wird. Die Leitung über die Schiedsrichter übernimmt künftig Andy Schweizer. Die Aufgaben des Webmasters bleiben zusätzlich zu seiner Aufgabe als Kassier bei Stefan Albrecht. Die Runde des Vorstands wird komplettiert durch die neue Dame an der Presse, Christine Behrens und Ihrem Stellvertreter Marcel Bergner, der zudem als Zeugwart weiter fungiert.

Vorstand auf einem Blick:

vorstand 2015

1.Vorsitzender                       Frane-Marijan Zaja

Stellv. Vorsitzender               Daniel Kuhfs

Jugendleiter                          Jörg Schrubbe

Stellv. Jugendleiter               Justin Becker

Kassenwart                           Stefan Albrecht

Stellv. Kassenwart                 Wolfgang Wild

Spieltechnik                           Sven Willmann

Stellv. Spieltechnik                Frank Lippke

Presse                                   Christine Behrens

Stellv. Presse/ Zeugwart       Marcel Bergner

Schiedsrichterobmann          Andy Schweizer


Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen der HB Filderstadt Mitglieder.

 

Wer ist eigentlich Frane-Marijan Zaja?
Frane ist 26 Jahre alt, seine Wurzeln stammen aus der Handballnation Kroatien, jedoch ist er in Filderstadt geboren. Er hat im vergangenen Jahr erfolgreich sein Studium als Bauingenieur beendet und steckt bereits als Bauleiter voll im Berufsleben.

Zur „besten Sportart der Welt“ wie er sie selbst nennt, kam Frane in der D-Jugend von der Sportart Fußball. Als 16. Jähriger absolvierte er erfolgreich die Schulung zum Schiedsrichter. Dieser Tätigkeit ging er noch bis vor drei Jahren nach, ehe ihn zwei Kreuzbandrisse im linken Knie zu einer längeren Pause zwangen. Doch einfach mit dem Handball aufhören, war keine Option für Ihn, so dass er sich als Trainer der Jugendarbeit widmete. Zur Zeit trainiert er die mJA noch bis zum Saisonende. Künftig wird er sich als Mittelmann der Ersten Mannschaft und 1. Vorsitzender der Handball Filderstadt einer neuen, weiteren Aufgabe stellen.

 

Neugründung der Frauenmannschaft

Drucken

Im 1. Jahr nach der Neugründung der HB Filderstadt gewinnt der Verein genügend handballbegeisterte Frauen, um in der kommenden Saison mit einer aktiven Frauenmannschaft in die Saison zu gehen. Weitere Details erfahren Sie Anfang September an dieser Stelle.

 

Gewinner kreative Logo-Vorschläge

Drucken

Wir suchen das neue Logo der HB Filderstadt“ mit diesem Motto wollten die Funktionäre der neuen Spielgemeinschaft zwischen dem TSV Sielmingen und TSV Bernhausen seine Mitglieder dazu bewegen dem Zusammentritt ein neues und gemeinsames „Gesicht“ zu geben. Weit über 30 Logo-Vorschläge sind eingegangen und zahlreiche Mitglieder haben fleißig in Facebook für ihren Favoriten abgestimmt.

Am Schluss war es ein knapper Sieg für den „Handballer im Wappen der Stadt Filderstadt“ von Frane Zaja.

Unter allen fleißigen und kreativen Malern wurden Tickets für die Bundesligaspiele des Frisch auf Göppingen und dem TV Bittenfeld verlost. Kurz vor Weihnachten machen nun auch die Funktionäre ihren Mitgliedern eine tolle Bescherung, in dem sie die glücklichen Gewinner verkündet.

1. Preis = 2 Sitzplatzkarten für das Spiel des Frisch auf GP gegen den HSV Handball am Samstag, den 08.03.2013 geht an Marius Lippke

2. Preis = 2 x 2 Sitzplatzkarten für das Spiel Neuhausen/Erms gegen Bittenfeld am Freitag, den 28.02.2013 gehen an Petra Wehinger und Freddy Budde

 

Neues Logo der Handball Filderstadt

Drucken

Wir suchen das neue Logo der HB Filderstadt“ mit diesem Motto wollten die Funktionäre der neuen Spielgemeinschaft zwischen dem TSV Sielmingen und TSV Bernhausen seine Mitglieder dazu bewegen dem Zusammentritt ein neues und gemeinsames „Gesicht“ zu geben. Weit über 30 Logo-Vorschläge sind eingegangen und zahlreiche Mitglieder haben fleißig in Facebook für ihren Favoriten abgestimmt.

Am Schluss war es ein knapper Sieg für den „Handballer im Wappen der Stadt Filderstadt“.

 HB_Filderstadt_Logo_farbig

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Mitgliedern dafür bedanken welche an dieser Aktion teilgenommen zu haben. Es war beeindruckend zu sehen wie viele verschiedenartige Vorschläge eingereicht wurden und welche aufwendige Arbeit sich die Mitglieder gemacht haben.

 

 

1. Hock der HB Filderstadt am 4.5.2013

Drucken

Aus Zwei mach Eins

Unter diesem Motto veranstalten die ehemaligen Handballabteilungen des TSV Bernhausen und des TSV Sielmingen die Gründung der Handballspielgemeinschaft HB Filderstadt am Samstag, den 4. Mai 2013, in der Sielminger Sporthalle.

Der Hock bot Handball-Spass für jedermann - egal ob Vereinsmitglied oder nicht - von den Kids bis zum gemischten Damen- und Herrenspiel. Im Vordergrund stand das Miteinander und bereits am Nachmittag konnten sich die Kinder auf dem Minispielfeld, beim Messen der Wurfgeschwindigkeit oder dem Training der Sprungkraft in der Hüpfburg vergnügen. 

Die Jugenden von der D- bis zur B-Jugend (männlich und weiblich) hatten Spass beim lockeren Handballspiel und die Aktiven konnten ausserhalb der Runde befreit aufspielen.

An dieser Stelle danken wir allen Besuchern, Spielern, Schiedsrichtern und Helfern an Theke, Grill, etc., die zum gelungenen Auftakt der Handball Filderstadt beigetragen haben und hier noch die eine oder andere Erinnerung finden.

 

Handball Filderstadt gegründet

Drucken

Die Handballabteilungen des TSV Bernhausen und des TSV Sielmingen schlossen sich im Jahr 2006 zu einer JSG zusammen um den Jugendlichen weiter eine Perspektive im Handball zu bieten. Als nächstes Ziel wurde ausgegeben, diese erfolgreiche Zusammenarbeit auch in den Bereich der aktiven Mannschaften zu übertragen. In vielen Stunden konstruktiver Sitzungen wurden freundschaftliche Diskussionen geführt und organisatorische Abläufe mit den beiden Stammvereinen abgesprochen. Dies mündete in einen Vertragsentwurf, der am 05.02.2013 in einer Gründungsversammlung von den Mitgliedern beider Stammvereine angenommen wurde. Aber wie soll die Spielgemeinschaft heißen, wie sieht das Logo aus? Und ab wann sind wir eine Spielgemeinschaft? Hier wurden die Mitglieder eingebunden. Die Mehrheit sprach sich für "Handball Filderstadt" (abgekürzt "HB Filderstadt") aus. Für das Logo hatten die Mitglieder aus dem Jugend- und Aktivenbereich die Aufgabe, eigene Entwürfe zu kreieren, die im Internet auf "facebook" unter "Handball Filderstadt" zu sehen sind. Die HB Filderstadt wird offiziell am 1. Mai 2013 an den Start gehen und ist ab da auch im Internet unter "handball-filderstadt" vertreten.

 


Seite 1 von 2

7m Turnier 2025

Save the date!
7m Turnier am 31.05.2025
Details zum 7m Turnier auf der Seite
7m Turnier 2025

Nächste Termine

Keine Termine

Follow us on...

Facebook
Instagram

Who's Online

Wir haben 63 Gäste online